Junior Diver ***
Das Kind soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die Teilnahme an geführten Tauchgängen im Freigewässer vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll es an Tauchgängen (Tauchtiefe max. 12 m), die von einem erfahrenen Taucher (wenigstens CMAS-Taucher***) geführt werden, sicher teilnehmen können. Dabei können ihm schon Sonderaufgaben zugewiesen werden.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 12 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich
- Ausbildungsstufe: Junior ** Silber, Kinderspezialkurs Gruppentauchen
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 4 Freigewässertauchgänge von jeweils mindestens 10 min Dauer vor Beginn der Junior *** Gold
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Sonderregelungen:
- Alle ABC Übungen müssen im Schwimmbad oder unter schwimmbadähnlichen Bedingungen durchgeführt werden
- Die Übungen mit DTG werden im Freigewässer durchgeführt
- Maximale Tauchtiefen: 10 – 12 m
- Pro Tag dürfen nicht mehr als 2 Tauchgänge mit Gerät durchgeführt werden
Theorie:
-
Verfeinerung des bei Junior ** Silber erlernten Wissens für das selbständige Sporttauchen mit und ohne Gerät
-
Beantwortung eines vom Ausbilder vorgelegten Fragebogens. Dauer der schriftlichen Prüfung und die Bestimmungen über das Bestehen der theoretischen Prüfung sind auf dem Fragebogen angegeben
Praxis:
Übungen (mit ABC-Ausrüstung):
- 30 Sekunden Zeittauchen unter stetiger Ortsveränderung (von etwa 10 Meter)
- 25 Meter Streckentauchen oder 20 Meter Streckentauchen mit Neoprenjacke und -hose
- 3-mal stilgerechtes Abtauchen, jeweils mit abschließendem Ausblasen des Schnorchels an der Wasseroberfläche
- 20 Minuten (Zeit) Schnorcheln unter Zurücklegung einer Strecke von wenigstens 500 Meter, davon je 5 Minuten in Brustlage, Seitenlage, Rückenlage und mit einer Flosse
- 50 Meter Schnorcheln zu einem Gerätetaucher, der auf 3 Meter Tiefe liegt, Transportieren des Gerätetauchers an die Wasseroberfläche und 50 Meter an der Wasseroberfläche transportieren
- 2 vorschriftsmäßige Sprünge mit kompletter Geräteausrüstung
Übungstauchgänge (mit DTG-Ausrüstung):
1. Tauchgang:
- Maximale Tiefe 12 m/ etwa 15 Minuten Dauer / 1 Teilnehmer und Tauchlehrer
- Auf 3 m Tiefe die Tauchermaske abnehmen, wieder aufsetzen und ausblasen
- Während des gesamten Tauchgangs eigenständiges Tarieren in unterschiedlichen Tiefen
2. Tauchgang:
- Maximale Tiefe 12 m/ etwa 15 Minuten Dauer / 1 Teilnehmer und Tauchlehrer
- Am Ende des Tauchgangs gemeinsamer geschwindigkeitskontrollierter
Aufstieg
3. Tauchgang:
- Maximale Tiefe 12 m/ etwa 15 Minuten Dauer / 1 Teilnehmer und Tauchlehrer
- Zu Beginn des Tauchgangs wird in einer Tiefe von max. 5 m eine Strecke von ca. 50 m unter Wechselatmung zurück gelegt
- Drei vom Tauchlehrer auf einer Tafel vorgegebene UW-Zusatzzeichen werden richtig angezeigt
4. Tauchgang:
- Maximale Tiefe 12 m/ etwa 15 Minuten Dauer / 1 Teilnehmer und Tauchlehrer
- Der Tauchlehrer taucht in max. 5 m Tiefe ca. 5 m voran. Das Kind taucht mit dem Atemregler in der Hand zum Tauchlehrer, zeigt an "Ich habe keine Luft mehr" und bekommt den Zweitatemregler des Tauchlehrers
- Unter Wasser ca. 5 min. aus dem Zweitatemregler des Tauchlehrers atmen
5. Tauchgang:
- Maximale Tiefe 12 m/ etwa 15 Minuten Dauer / 2-3 Teilnehmer und Tauchlehrer
- Tauchen im Freigewässer in der Gruppe